Your are here

DAS WEINGUT

Verbundenheit mit dem Territorium

Mit einer Fläche von etwa 30 Hektar Weinbergen ist das Weingut Conti Bossi Fedrigotti eines der größten im Trentino. Die Produktion basiert auf den typischen Rebsorten der Region - Marzemino, Teroldego, Pinot Grigio/Weißburgunder (bzw. Ruländer, wie er hier genannt wird) – und dazu den großen internationalen Sorten: Merlot, Cabernet, Chardonnay und Pinot Nero (Blauburgunder).

Der Weinberg
Fojaneghe

Von besonderem Wert ist der Weinberg Fojaneghe, asu dessen Trauben den gleichnamigen Wein erzeugt wird. Es handelt sich um das erste Beispiel einer Bordeaux-Traubenmischung in Italien. Der in den Gemeinden Mori und Isera circa 300 m ü.d.M. gelegene Weinberg ist 18 ha groß und ist in weite Terrassen gegliedert. Er hat eine perfekte Lage und ist in den warmen Nachmittagsstunden.

Die ältesten Reben - Merlot - gehen auf das Jahr 1949 zurück; sie sind noch dieselben, die  wurden die bewurzelten Pfropfreben für die anschließenden Neuanpflanzungen gewonnen. Neben den typischen Bordeaux-Sorten Merlot und Cabernet werden hier auch Teroldego und Marzemino angebaut.

Der Reifekeller

Der Reifekeller in Maso San Giorgio wurde in der fernen Vergangenheit als Stall genutzt. Hier befinden sich: 

  • Ein-, zwei- und dreimal belegte Barriques für den Ausbau (18 Monate) der Trauben, die den Fojaneghe-Blend bilden (55 % Merlot, 45 % Cabernet Franc e Sauvignon) und einen Teil der Teroldego-Trauben (6 Monate)..
  • Große 40 hl-Fässer für den Ausbau der Teroldego-Trauben (6 Monate)

Der Weinkeller
Conte Federico

In der Kellerei Conte Federico wird der Trentodoc Riserva produziert. Der Wein bleibt fast 36 Monate auf der Hefe, gefolgt vom Remuage-Prozess, der zwischen 7 und 20 Tagen dauert, bevor er degorgiert wird.

Im Weinkeller befinden sich Stahltanks unterschiedlicher Größe für die Gärung von Weiß- und Rotweinen.

Ünschen Sie weitere Informationen?

Ünschen Sie weitere Informationen?